Die Bereitschaftsleitung

Stephan Holler
Bereitschaftsleiter
MPG-Beauftragter

Johannes Maier
stv. Bereitschaftsleiter

Matthias Maier
Taktischer Leiter
Leiter Arbeitskreis Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Der Bereitschaftsleiter
Dem Bereitschaftsleiter obliegt die Beschlussfassung in allen wesentlichen Fragen der Bereitschaft. Er ist insbesondere zuständig für
- die sach- und fachgerechte Ausführung des täglichen Dienstes
- die Einsatzbereitschaft der Einheiten und Einsatzkräfte seiner Bereitschaft
- die Personalentwicklung
- die zeitnahe und vollständige Weitergabe von relevanten Informationen und Weisungen
- die Gemeinschaftspflege
Der Bereitschaftsleiter trägt für die vorbenannten Zuständigkeiten gegenüber der Kreisbereitschaftsleitung die Verantwortung unbeschadet einer möglichen Delegation dieser Aufgaben auf einen anderen Bereitschaftsangehörigen.
Der Taktische Leiter
Der Taktische Leiter ist für das operative Geschäft zuständig. Zu seinen Aufgaben zählen ins besondere
- Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Bereitschaft
- Ordnungsgemäße Besetzung der Sanitätswachdienste
- Unterstützung des Bereitschaftsleiters bei der Erfüllung seiner Aufgaben
1888 - 1912 | Heinrich Mützel |
1918 - 1945 | Anton Hillenbrand |
1945 - 1953 | Hans Müller |
1953 - 19?? | Josef Simnacher |
19?? - 1960 | Xaver Lauth |
1960 - 1968 | Walter Heckl |
1968 - 1974 | Walter Matthesius |
1974 - 1981 | Werner Reiß |
1981 - 1983 | Walter Matthesius |
1983 - 1984 | Helmut Spitz |
1984 - 1987 | Werner Hoffmann |
1987 - 1989 | Werner Hofmann |
1989 - 1990 | Volkmar Schulz-Igast |
1990 - 1991 | Stefan Heckl (komm.) |
1991 - 1999 | Stefan Heckl |
1999 - 2001 | Torsten Quiring |
2001 - 2002 | Markus Mayerhofer |
2002 - 2004 | Stefan Jehle |
2004 - 2007 | Alexander Menzel |
2007 - heute | Stephan Holler |