Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Schwabmünchen!

Die BRK Bereitschaft Schwabmünchen - Mehr als nur ein Hobby!

Die Bereitschaft ist eine Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes in Schwabmünchen. Unsere aktiven Helferinnen und Helfer sind ein lustig, kunterbunter Haufen von jungen und junggebliebenen Menschen, die das "Abenteuer Menschlichkeit" erleben wollen.  Je nach Interessenslage und Möglichkeiten engagieren sich unsere Helfer unterschiedlich viel und in teils sehr unterschiedlichen Bereichen. Getreu unseren Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist unsere Arbeit zu 100% ehrenamtlich und unentgeltlich.

Die Bereitschaft ist eine Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes und setzt sich derzeit aus ca. 30 aktiven Helferinnen und Helfern, einem lustig, kunterbunter Haufen von jungen und junggebliebenen Menschen, die das "Abenteuer Menschlichkeit" erleben wollen, zusammen.

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Sie benötigen für eine Veranstaltung einen Sanitätswachdienst? Hier können Sie ganz einfach online einen Dienst bei uns anfordern.

· Pressemitteilung
Seit dem 19. Dezember 2021 ist die BRK-Teststation wieder für jedermann geöffnet - allerdings unter neuer Adresse. Gemeinsam mit dem Team der St. Gallus Apotheke und der Praxis Stapf teilt sich das…
· Pressemitteilung
Eine Transporteinheit des BRK Schwabmünchen ist seit Freitag im Katastrophengebiet Rheinland-Pfalz im Einsatz. Zusammen mit anderen Transporteinheiten aus Schwaben sind sie für die sanitätsdienstliche…
· Nachrichten Jugend
Das COVID-Schnelltestzentrum des BRK zieht zum 1. Mai um. Aufgrund der großen Annahme des Schnelltest-Angebots war der bisherige Standort in der Falkensteinstraße zu klein geworden.
· Nachrichten Jugend
Erfolgreiche Vor-Ort-Impfaktion in Schwabmünchen für Senioren 80plus. Am Sonntag, den 21. März 2021, fand auch in Schwabmünchen die Vor-Ort-Impfaktion für die Seniorengruppe über 80 Jahren erfolgreich…
· Nachrichten Jugend
Am 21.02.2021 fanden die Wahlen zum Örtlichen JRK-Leiter/ zur Örtlichen JRK-Leiterin, zum stellvertretenden Örtlichen JRK-Leiter/ zur stellvertretenden Örtlichen JRK-Leiterin und von zwei…
· Nachrichten Jugend
Die Firma Ritter GmbH unterstützt die örtliche Jugendarbeit des Jugendrotkreuzes Schwabmünchen mit neuer Einsatzkleidung für die Jugendsanitäter*innen.
· Pressemitteilung
Unser ehemaliger Kolonnenführer Walter Heckl wurde beim Jahresabschluss des BRK-Kreisverbands Augsburg-Land in Stadtbergen für unglaubliche 70 Jahre aktives Rotkreuzleben geehrt. Mit dabei waren…
· Nachrichten Jugend
Anfang Oktober beginnt im Jugendrotkreuz (JRK) Schwabmünchen wieder die Ausbildung zum Sanitäter für Jugendliche. Das Angebot richtet sich primär an Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren.…
· Nachrichten Jugend
Kreiswettspiele 2019: Das JRK Schwabmünchen ist wieder mit dabei! Ein starker 4. Platz stand am Ende auf der Tabelle. Und das macht uns mächtig stolz. Wir traten in der ältesten Altersgruppe an,…
· Nachrichten Jugend
Am Donnerstag, den 28. März 2019 besuchten wir in Begleitung der Bereitschaft Schwabmünchen die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst (kurz: ILS) Augsburg. Die Leitstelle befindet…
· Pressemitteilung
Seit dem 19. Dezember 2021 ist die BRK-Teststation wieder für jedermann geöffnet - allerdings unter neuer Adresse. Gemeinsam mit dem Team der St. Gallus Apotheke und der Praxis Stapf teilt sich das…
· Pressemitteilung
Eine Transporteinheit des BRK Schwabmünchen ist seit Freitag im Katastrophengebiet Rheinland-Pfalz im Einsatz. Zusammen mit anderen Transporteinheiten aus Schwaben sind sie für die sanitätsdienstliche…
· Nachrichten Jugend
Das COVID-Schnelltestzentrum des BRK zieht zum 1. Mai um. Aufgrund der großen Annahme des Schnelltest-Angebots war der bisherige Standort in der Falkensteinstraße zu klein geworden.
· Nachrichten Jugend
Erfolgreiche Vor-Ort-Impfaktion in Schwabmünchen für Senioren 80plus. Am Sonntag, den 21. März 2021, fand auch in Schwabmünchen die Vor-Ort-Impfaktion für die Seniorengruppe über 80 Jahren erfolgreich…
· Nachrichten Jugend
Am 21.02.2021 fanden die Wahlen zum Örtlichen JRK-Leiter/ zur Örtlichen JRK-Leiterin, zum stellvertretenden Örtlichen JRK-Leiter/ zur stellvertretenden Örtlichen JRK-Leiterin und von zwei…
· Nachrichten Jugend
Die Firma Ritter GmbH unterstützt die örtliche Jugendarbeit des Jugendrotkreuzes Schwabmünchen mit neuer Einsatzkleidung für die Jugendsanitäter*innen.
· Pressemitteilung
Unser ehemaliger Kolonnenführer Walter Heckl wurde beim Jahresabschluss des BRK-Kreisverbands Augsburg-Land in Stadtbergen für unglaubliche 70 Jahre aktives Rotkreuzleben geehrt. Mit dabei waren…
· Nachrichten Jugend
Anfang Oktober beginnt im Jugendrotkreuz (JRK) Schwabmünchen wieder die Ausbildung zum Sanitäter für Jugendliche. Das Angebot richtet sich primär an Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren.…
· Nachrichten Jugend
Kreiswettspiele 2019: Das JRK Schwabmünchen ist wieder mit dabei! Ein starker 4. Platz stand am Ende auf der Tabelle. Und das macht uns mächtig stolz. Wir traten in der ältesten Altersgruppe an,…
· Nachrichten Jugend
Am Donnerstag, den 28. März 2019 besuchten wir in Begleitung der Bereitschaft Schwabmünchen die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst (kurz: ILS) Augsburg. Die Leitstelle befindet…
·

Die Ruhe vor dem Sturm - Fasching 2016

Die traditionellen Faschingsumzüge am Faschingsdienstag 2016 in Klosterlechfeld und Schwabmünchen waren einsatztechnisch eher ruhig. Die eigentliche Arbeit wartete für die Einsatzkräfte dann jedoch beim anschließenden Narrentreiben auf dem Schwabmünchener Schrannenplatz.

Klosterlechfeld - Ausgelassen närrisch Der Faschingsumzug in Klosterlechfeld ab Uhr fand in gewohnter Manier ruhig und angenehm statt. Das Wetter spielte trotz Bedenken der letzten Tage super mit und so hatten die Närrinnen und Narren auf dem Lechfeld viele tolle Faschingswagen, sowie wunderbare Garden zu feiern. Das BRK war wie letztes Jahr mit einem Großaufgebot aus dem südlichen Landkreis vor Ort, um den Umzug sanitätsdienstlich abzusichern. Als Unterstützung für die Sanitäterinnen und Sanitäter der Bereitschaft Schwabmünchen kamen Einsatzkräfte der umliegenden Bereitschaften und der Wasserwacht Bobingen dazu. Auch der Fachdienst Information und Kommunikation (IuK) trug seinen Teil dazu bei, dass die Einsatzkommunikation für die besondere Infrastruktur gelungen ist. Insgesamt war das BRK-Team mit 14 Sanitätern, einem Krankentransportwagen (KTW) und einem Rettungswagen (RTW) vor Ort. Die Patientenzahl blieb mit zwei sehr überschaubar. Schwabmünchen - Ganz schön stürmisch Wie jedes Jahr ziehen viele Faschingswagen, Garden sowie Besucher im Anschluss an Klosterlechfeld nach Schwabmünchen. Auch für die Einsatzkräfte des BRK ging es weiter. Doch zunächst hieß es: "Zurück zur Rettungswache und aufwärmen und durchatmen. Der erste Teil ist geschafft. Nach der Stärkung mit Leberkässemmeln, Krapfen und Kaffee ging es wieder auf die Posten in Schwabmünchen. Um 17:11 Uhr begann der Umzug. Auch dieser verlief unterm Strich nicht sehr arbeitsreich für die Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes. Die Einsatzstärke wurde gegenüber Klosterlechfeld nur ein wenig angepasst. Zwar ist in Schwabmünchen grundsätzlich mit mehr Besuchern zu rechnen als min Klosterlechfeld, jedoch ist das zu sichernde Gebiet im Gegensatz zu Klosterlechfeld in Schwabmünchen sehr überschaubar bzw. gut abdeckbar. Zu Versorgen gab es beim Faschingsumzug in Schwabmünchen für die Sanitäterinnen und Sanitäter dieses Jahr vier Personen. Narrentreiben - Jetzt kommt Arbeit Nach dem Faschingsumzug der Schwabmünchener Narren auf der Fuggger- und Luitpoldstraße zieht es wie jedes Jahr vorwiegend junge Menschen zum anschließenden Kehraus auf den Schrannenplatz. Dort wird noch weiter gefeiert. Die Einsatzkräfte hatten vor allem mit Verletzungen und Zustand nach Genuss von Alkohol zu tun. Schlägereien und Anrempler waren auch dabei. Wies`n-ähnlich ging es auf dem Schwabmünchener Schrannenplatz zu: Mehr als 20 Patienten wurden von den Sanitätern allein in der Zeit zwischen 19 Uhr und 22:30 Uhr versorgt. Ein Teil musste sogar mit Rettungswagen (RTW) in die umliegenden Krankenhäuser zur weiteren Versorgung gebracht werden. Zu dreien von ihnen wurde überdies ein Notarzt hinzugezogen. Alles in Allem war der Tag und auch der spätere Abend für die Bereitschaft Schwabmünchen eine Mammutaufgabe, die dennoch, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen der Bereitschaft Langenneufnach, Bobingen und Königsbrunn, bewältigt werden konnte. (FW)
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende