Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Schwabmünchen!

Die BRK Bereitschaft Schwabmünchen - Mehr als nur ein Hobby!

Die Bereitschaft ist eine Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes in Schwabmünchen. Unsere aktiven Helferinnen und Helfer sind ein lustig, kunterbunter Haufen von jungen und junggebliebenen Menschen, die das "Abenteuer Menschlichkeit" erleben wollen.  Je nach Interessenslage und Möglichkeiten engagieren sich unsere Helfer unterschiedlich viel und in teils sehr unterschiedlichen Bereichen. Getreu unseren Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist unsere Arbeit zu 100% ehrenamtlich und unentgeltlich.

Die Bereitschaft ist eine Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes und setzt sich derzeit aus ca. 30 aktiven Helferinnen und Helfern, einem lustig, kunterbunter Haufen von jungen und junggebliebenen Menschen, die das "Abenteuer Menschlichkeit" erleben wollen, zusammen.

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Sie benötigen für eine Veranstaltung einen Sanitätswachdienst? Hier können Sie ganz einfach online einen Dienst bei uns anfordern.

· Pressemitteilung
Seit dem 19. Dezember 2021 ist die BRK-Teststation wieder für jedermann geöffnet - allerdings unter neuer Adresse. Gemeinsam mit dem Team der St. Gallus Apotheke und der Praxis Stapf teilt sich das…
· Pressemitteilung
Eine Transporteinheit des BRK Schwabmünchen ist seit Freitag im Katastrophengebiet Rheinland-Pfalz im Einsatz. Zusammen mit anderen Transporteinheiten aus Schwaben sind sie für die sanitätsdienstliche…
· Nachrichten Jugend
Das COVID-Schnelltestzentrum des BRK zieht zum 1. Mai um. Aufgrund der großen Annahme des Schnelltest-Angebots war der bisherige Standort in der Falkensteinstraße zu klein geworden.
· Nachrichten Jugend
Erfolgreiche Vor-Ort-Impfaktion in Schwabmünchen für Senioren 80plus. Am Sonntag, den 21. März 2021, fand auch in Schwabmünchen die Vor-Ort-Impfaktion für die Seniorengruppe über 80 Jahren erfolgreich…
· Nachrichten Jugend
Am 21.02.2021 fanden die Wahlen zum Örtlichen JRK-Leiter/ zur Örtlichen JRK-Leiterin, zum stellvertretenden Örtlichen JRK-Leiter/ zur stellvertretenden Örtlichen JRK-Leiterin und von zwei…
· Nachrichten Jugend
Die Firma Ritter GmbH unterstützt die örtliche Jugendarbeit des Jugendrotkreuzes Schwabmünchen mit neuer Einsatzkleidung für die Jugendsanitäter*innen.
· Pressemitteilung
Unser ehemaliger Kolonnenführer Walter Heckl wurde beim Jahresabschluss des BRK-Kreisverbands Augsburg-Land in Stadtbergen für unglaubliche 70 Jahre aktives Rotkreuzleben geehrt. Mit dabei waren…
· Nachrichten Jugend
Anfang Oktober beginnt im Jugendrotkreuz (JRK) Schwabmünchen wieder die Ausbildung zum Sanitäter für Jugendliche. Das Angebot richtet sich primär an Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren.…
· Nachrichten Jugend
Kreiswettspiele 2019: Das JRK Schwabmünchen ist wieder mit dabei! Ein starker 4. Platz stand am Ende auf der Tabelle. Und das macht uns mächtig stolz. Wir traten in der ältesten Altersgruppe an,…
· Nachrichten Jugend
Am Donnerstag, den 28. März 2019 besuchten wir in Begleitung der Bereitschaft Schwabmünchen die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst (kurz: ILS) Augsburg. Die Leitstelle befindet…
· Pressemitteilung
Seit dem 19. Dezember 2021 ist die BRK-Teststation wieder für jedermann geöffnet - allerdings unter neuer Adresse. Gemeinsam mit dem Team der St. Gallus Apotheke und der Praxis Stapf teilt sich das…
· Pressemitteilung
Eine Transporteinheit des BRK Schwabmünchen ist seit Freitag im Katastrophengebiet Rheinland-Pfalz im Einsatz. Zusammen mit anderen Transporteinheiten aus Schwaben sind sie für die sanitätsdienstliche…
· Nachrichten Jugend
Das COVID-Schnelltestzentrum des BRK zieht zum 1. Mai um. Aufgrund der großen Annahme des Schnelltest-Angebots war der bisherige Standort in der Falkensteinstraße zu klein geworden.
· Nachrichten Jugend
Erfolgreiche Vor-Ort-Impfaktion in Schwabmünchen für Senioren 80plus. Am Sonntag, den 21. März 2021, fand auch in Schwabmünchen die Vor-Ort-Impfaktion für die Seniorengruppe über 80 Jahren erfolgreich…
· Nachrichten Jugend
Am 21.02.2021 fanden die Wahlen zum Örtlichen JRK-Leiter/ zur Örtlichen JRK-Leiterin, zum stellvertretenden Örtlichen JRK-Leiter/ zur stellvertretenden Örtlichen JRK-Leiterin und von zwei…
· Nachrichten Jugend
Die Firma Ritter GmbH unterstützt die örtliche Jugendarbeit des Jugendrotkreuzes Schwabmünchen mit neuer Einsatzkleidung für die Jugendsanitäter*innen.
· Pressemitteilung
Unser ehemaliger Kolonnenführer Walter Heckl wurde beim Jahresabschluss des BRK-Kreisverbands Augsburg-Land in Stadtbergen für unglaubliche 70 Jahre aktives Rotkreuzleben geehrt. Mit dabei waren…
· Nachrichten Jugend
Anfang Oktober beginnt im Jugendrotkreuz (JRK) Schwabmünchen wieder die Ausbildung zum Sanitäter für Jugendliche. Das Angebot richtet sich primär an Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren.…
· Nachrichten Jugend
Kreiswettspiele 2019: Das JRK Schwabmünchen ist wieder mit dabei! Ein starker 4. Platz stand am Ende auf der Tabelle. Und das macht uns mächtig stolz. Wir traten in der ältesten Altersgruppe an,…
· Nachrichten Jugend
Am Donnerstag, den 28. März 2019 besuchten wir in Begleitung der Bereitschaft Schwabmünchen die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst (kurz: ILS) Augsburg. Die Leitstelle befindet…
·

Erste Hilfe für die Kleinsten

„Es war eine Nachfrage bei einer Sitzung. Da ich Kontakte zum Roten Kreuz habe, habe ich dort nachgefragt.“ Und dort stieß sie auf offene Ohren. Denn im Roten Kreuz gibt es das Projekt „Trau Dich“. Dabei werden Kindern die Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt.

Es fing alles mit einer Idee im Elternbeirat des Schwabmünchner Luise-Scheppler-Kindergartens an. Vor Jahren gab schon einmal Erste-Hilfe-Kurse für Kinder, doch das Projekt schlief ein, da einige Eltern die Kostenanteil nicht tragen wollten. Doch nun nimmt die Idee wieder neue Fahrt auf. Susanne Hartmann, Mitglied im Elternbeirat des Schwabmünchner Kindergartens erinnert sich: „Es war eine Nachfrage bei einer Sitzung. Da ich Kontakte zum Roten Kreuz habe, habe ich dort nachgefragt.“ Und dort stieß sie auf offene Ohren. Denn im Roten Kreuz gibt es das Projekt „Trau Dich“. Dabei werden Kindern die Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt. „Aber nicht nur dass“, erläutert Ausbilderin Liane Däubler. „Das wichtigste ist, den Kindern die Angst vor dem Helfen zu nehmen“, erklärt die erfahrene Ausbilderin. Sie wird zusammen mit ihren Kollegen die Kurse wieder aufleben lassen. Und dass nicht nur im Luise-Scheppler-Kindergarten. Passend zum bayernweiten Konzept „Trau dich“ gibt es speziell für Vorschulkinder das Projekt „Mini-Trau-Dich“. Und dies wird nun an den drei Kindergärten im Schwabmünchner Stadtbereich umgesetzt. Möglich macht dies die Raiffeisenbank Schwabmünchen, die die Kosten dafür trägt. „Fabian Wamser und Günter Geiger vom Roten Kreuz haben uns die Idee vorstellt und wir waren sofort begeistert“, erklärt RaiBa-Vorstand Herbert Jauchmann. „Denn mit Erster Hilfe kann man nicht früh genug anfangen“, ergänzt Jauchmann. So freut sich Susanne Hartmann nicht nur über ein tolles Angebot für die Kindergartenkinder, sonder auch darüber dass so gezeigt wird, dass sich das ehrenamtliche Engagement in einem Elternbeirat lohnt. „Es würde mich freuen, wenn das den ein oder anderen Elternteil dazu bewegen würde, mal darüber nachzudenken, sich in den Einrichtungen, die die Kinder besuchen, zu engagieren oder zumindest durch offene Augen und Ohren, die Aktionen der Ehrenamtler zum einen überhaupt wahrzunehmen und zum anderen auch mal durch Investition von ein wenig Zeit zu unterstützen. Das macht nämlich mehr Spaß als man denkt,“ erklärt die zweifache Mutter. Sie selbst freut sich schon auf die Kurse, will sich „hineinschleichen“ um mal reinzuhören, was dort vermittelt wird. Wie die Kruse aufgebaut sind, verrät Liane Däubler: „Es geht darum, dass die Kinder erkennen, dass jemand Hilfe benötigt, und was dann zu tun ist. Das wichtigste dabei ist, nicht wegzuschauen.“ Vermittelt werden nur kleine Grundkenntnisse wie die Versorgung kleiner Wunden. Im Mittelpunkt steht, den Kindern die Furcht vor dem Helfen zu nehmen und ihren aufzuzeigen, wie sie Hilfe holen können.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende