Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Schwabmünchen!

Die BRK Bereitschaft Schwabmünchen - Mehr als nur ein Hobby!

Die Bereitschaft ist eine Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes in Schwabmünchen. Unsere aktiven Helferinnen und Helfer sind ein lustig, kunterbunter Haufen von jungen und junggebliebenen Menschen, die das "Abenteuer Menschlichkeit" erleben wollen.  Je nach Interessenslage und Möglichkeiten engagieren sich unsere Helfer unterschiedlich viel und in teils sehr unterschiedlichen Bereichen. Getreu unseren Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist unsere Arbeit zu 100% ehrenamtlich und unentgeltlich.

Die Bereitschaft ist eine Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes und setzt sich derzeit aus ca. 30 aktiven Helferinnen und Helfern, einem lustig, kunterbunter Haufen von jungen und junggebliebenen Menschen, die das "Abenteuer Menschlichkeit" erleben wollen, zusammen.

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Sie benötigen für eine Veranstaltung einen Sanitätswachdienst? Hier können Sie ganz einfach online einen Dienst bei uns anfordern.

· Pressemitteilung
Seit dem 19. Dezember 2021 ist die BRK-Teststation wieder für jedermann geöffnet - allerdings unter neuer Adresse. Gemeinsam mit dem Team der St. Gallus Apotheke und der Praxis Stapf teilt sich das…
· Pressemitteilung
Eine Transporteinheit des BRK Schwabmünchen ist seit Freitag im Katastrophengebiet Rheinland-Pfalz im Einsatz. Zusammen mit anderen Transporteinheiten aus Schwaben sind sie für die sanitätsdienstliche…
· Nachrichten Jugend
Das COVID-Schnelltestzentrum des BRK zieht zum 1. Mai um. Aufgrund der großen Annahme des Schnelltest-Angebots war der bisherige Standort in der Falkensteinstraße zu klein geworden.
· Nachrichten Jugend
Erfolgreiche Vor-Ort-Impfaktion in Schwabmünchen für Senioren 80plus. Am Sonntag, den 21. März 2021, fand auch in Schwabmünchen die Vor-Ort-Impfaktion für die Seniorengruppe über 80 Jahren erfolgreich…
· Nachrichten Jugend
Am 21.02.2021 fanden die Wahlen zum Örtlichen JRK-Leiter/ zur Örtlichen JRK-Leiterin, zum stellvertretenden Örtlichen JRK-Leiter/ zur stellvertretenden Örtlichen JRK-Leiterin und von zwei…
· Nachrichten Jugend
Die Firma Ritter GmbH unterstützt die örtliche Jugendarbeit des Jugendrotkreuzes Schwabmünchen mit neuer Einsatzkleidung für die Jugendsanitäter*innen.
· Pressemitteilung
Unser ehemaliger Kolonnenführer Walter Heckl wurde beim Jahresabschluss des BRK-Kreisverbands Augsburg-Land in Stadtbergen für unglaubliche 70 Jahre aktives Rotkreuzleben geehrt. Mit dabei waren…
· Nachrichten Jugend
Anfang Oktober beginnt im Jugendrotkreuz (JRK) Schwabmünchen wieder die Ausbildung zum Sanitäter für Jugendliche. Das Angebot richtet sich primär an Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren.…
· Nachrichten Jugend
Kreiswettspiele 2019: Das JRK Schwabmünchen ist wieder mit dabei! Ein starker 4. Platz stand am Ende auf der Tabelle. Und das macht uns mächtig stolz. Wir traten in der ältesten Altersgruppe an,…
· Nachrichten Jugend
Am Donnerstag, den 28. März 2019 besuchten wir in Begleitung der Bereitschaft Schwabmünchen die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst (kurz: ILS) Augsburg. Die Leitstelle befindet…
· Pressemitteilung
Seit dem 19. Dezember 2021 ist die BRK-Teststation wieder für jedermann geöffnet - allerdings unter neuer Adresse. Gemeinsam mit dem Team der St. Gallus Apotheke und der Praxis Stapf teilt sich das…
· Pressemitteilung
Eine Transporteinheit des BRK Schwabmünchen ist seit Freitag im Katastrophengebiet Rheinland-Pfalz im Einsatz. Zusammen mit anderen Transporteinheiten aus Schwaben sind sie für die sanitätsdienstliche…
· Nachrichten Jugend
Das COVID-Schnelltestzentrum des BRK zieht zum 1. Mai um. Aufgrund der großen Annahme des Schnelltest-Angebots war der bisherige Standort in der Falkensteinstraße zu klein geworden.
· Nachrichten Jugend
Erfolgreiche Vor-Ort-Impfaktion in Schwabmünchen für Senioren 80plus. Am Sonntag, den 21. März 2021, fand auch in Schwabmünchen die Vor-Ort-Impfaktion für die Seniorengruppe über 80 Jahren erfolgreich…
· Nachrichten Jugend
Am 21.02.2021 fanden die Wahlen zum Örtlichen JRK-Leiter/ zur Örtlichen JRK-Leiterin, zum stellvertretenden Örtlichen JRK-Leiter/ zur stellvertretenden Örtlichen JRK-Leiterin und von zwei…
· Nachrichten Jugend
Die Firma Ritter GmbH unterstützt die örtliche Jugendarbeit des Jugendrotkreuzes Schwabmünchen mit neuer Einsatzkleidung für die Jugendsanitäter*innen.
· Pressemitteilung
Unser ehemaliger Kolonnenführer Walter Heckl wurde beim Jahresabschluss des BRK-Kreisverbands Augsburg-Land in Stadtbergen für unglaubliche 70 Jahre aktives Rotkreuzleben geehrt. Mit dabei waren…
· Nachrichten Jugend
Anfang Oktober beginnt im Jugendrotkreuz (JRK) Schwabmünchen wieder die Ausbildung zum Sanitäter für Jugendliche. Das Angebot richtet sich primär an Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren.…
· Nachrichten Jugend
Kreiswettspiele 2019: Das JRK Schwabmünchen ist wieder mit dabei! Ein starker 4. Platz stand am Ende auf der Tabelle. Und das macht uns mächtig stolz. Wir traten in der ältesten Altersgruppe an,…
· Nachrichten Jugend
Am Donnerstag, den 28. März 2019 besuchten wir in Begleitung der Bereitschaft Schwabmünchen die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst (kurz: ILS) Augsburg. Die Leitstelle befindet…
·

Rotkreuzneujahrsempfang der BRK Gemeinschaften Schwabmünchen

Unsere Gemeinschaften in Schwabmünchen leisten weitaus mehr, als man vielleicht auf den ersten Blick vermutet. Anlässlich unseres Neujahresempfanges am 29.01.2018 konnten sich zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und den befreundeten Hilfsorganisationen über das breite Angebot informieren.

Unser Jugendrotkreuz in Schwabmünchen hat sich ein hohes Ziel gesetzt, den ersten Platz bei den diesjährigen Kreiswettspielen. „Unser Angebot wird bunter, breiter und wir machen mehr mit unseren anderen Gemeinschaften zusammen.“, erläutert Martin Koos, der neue Jugendleiter. 

Fabian Wamser moderierte durch den Abend und begrüßte die Gäste, unter ihnen auch der erste Bürgermeister von Schwabmünchen Lorenz Müller und Altlandrat Dr. Karl Vogele. 

Einen geschichtlichen Rückblick lieferte Bereitschaftsleiter Stephan Holler, Michael Ringel von der Wasserwacht demonstriere eindrücklich, wie ein Wasserrettungseinsatz an der Wertach abläuft. „Es kommt darauf an, dass viele Hände zusammenarbeiten“, so Ringel. 

Und darum geht es auch in dem neuen Konzept des Jugendrotkreuzes in Schwabmünchen; ein Miteinander mit den anderen Jugendorganisationen, egal ob von der Wasserwacht, dem THW oder der Feuerwehr. „Wir wollen, dass sich jedes unserer Kinder und Jugendlichen nach freien Stücken entwickeln und entfalten, sowie ihre eigenen Interessen entdecken können. Der Aufnäher auf der Jacke ist dabei sekundär“, führt Martin Koos aus.

Auf dem Freigeländer vor der Grundschule stellten die Gemeinschaften ihre Fahrzeuge aus und vor dem Lehrsaal war eine kleine Ausstellung zur Rotkreuzgeschichte aufgebaut. Besonders spannend für das Jugendortkreuz war der Umgang mit einem Frühdefibrillator, der an einer Puppe getestet werden konnte.

Vor 130 Jahre wurde das Rote Kreuz in Schwabmünchen gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. So werden pro Jahr rund 15.000 Stunden ehrenamtlich geleistet und das bei insgesamt 322 aktiven Mitgliedern. „Eine herausragende Leistung“, lobt der Vorsitzende des Kreisverbandes Paul Steidle, „das zeigt uns wieder, wie innovativ und zukunftsorientiert wir in Schwabmünchen aufgestellt sind.“ Das wird auch 2018 so weiter gehen. Darüber sind sich alle einig.

Abschließend bedankte sich Kreisgeschäftsführer Thomas Haugg bei den Gästen für ihr Interesse und ihre Teilnahme an dem Neujahresempfang. Ihm war besonders wichtig, dass die Gäste „das Rote Kreuz in Schwabmünchen so kennenlernen, wie wir wirklich sind und nicht so, was bei der einen oder anderen Gelegenheit über uns erzählt wird.“

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende