You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Der Fachdienst Sanitätsdienst ist einer der Fachdienste der Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes. Er beschäftigt sich mit allen Themen, die die Bereiche Sanitätsdienst und medizinischer Katastrophenschutz betreffen.
Der Fachdienst besteht wie alle Fachdienste der Bereitschaften aus einem Fachdienstleiter und seinem Stellvertreter, sowie Mitgliedern der Gemeinschaften des Landkreises Augsburg, die sich aktiv als Fachdienstmitglied auf den Aufgabenbereich Sanitätsdienst spezialisieren.
Im Bereich des medizinischen Katastrophenschutzes organisiert und betreibt der Fachdienst Sanitätsdienst die beiden zu seinem Zuständigkeitsbereich gehörenden Schnell-Einsatz-Gruppen Behandlung (SEG Beh) und Transport (SEG Trp).
Der Sanitätsdienst führt Erste Hilfe und sanitätsdienstliche Maßnahmen an hilfsbedürftigen, erkrankten oder verletzten Personen durch, um deren Überleben zu sichern, sie vor weiteren Schädigungen zu bewahren und ihre möglichst vollständige Wiederherstellung zu unterstützen.
Dazu
rettet er im Rahmen seiner Möglichkeiten Patienten aus Gefahrenbereichen, soweit dafür nicht andere Fachdienste oder Einsatzorganisationen erforderlich / zuständig sind
sichert er Vitalfunktionen bzw. führt Wiederbelebungsmaßnahmen durch
sichert er Vitalfunktionen bzw. führt Wiederbelebungsmaßnahmen durch
führt er Maßnahmen zur Versorgung bzw. Betreuung von Verletzten und Erkrankten durch
überbrückt er die Zeit bis zur endgültigen medizinischen Versorgung des Patienten
dokumentiert er den Versorgungsablauf
unterstützt er ärztliche Maßnahmen bei der Patientenversorgung, bereitet diese vor und assistiert dem Arzt bei der Durchführung
transportiert er Patienten, soweit dafür der Rettungsdienst nicht zur Verfügung steht.
Einsatzeinheiten des Fachdienstes Sanitätsdienst
Schnell-Einsatz-Gruppe Behandlung - SEG Beh
Aufgabe
Die Schnelleinsatzgruppe Behandlung unterstützt die rettungsdienstliche Versorgung bei einer Vielzahl von Verletzten und Kranken. Sie gliedert sich in zwei Sanitätstrupps, einen Gerätewagen Sanität 25 (GW San25) und einen Mannschaftstransportwagen (MTW). Die Schnelleinsatzgruppe Behandlung führt dringend benötigtes medizinisches Material sowie Zelte, Tragen, Decken, Infusionen, Sauerstoffgeräte, Verbandstoffe usw. an die Einsatzstelle und unterstützt den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten.
Schülerinnen und Schülern der Leonhard-Wager-Schulen wurde die enorme Beladung des Gerätewagen Sanität25 (GW San25) gezeigt.
Versorgungskapazität
Personalstärke und Ausstattung der Schnelleinsatzgruppe Behandlung sind für die Versorgung von 25 Verletzten ausgelegt.
Schnell-Einsatz-Gruppe Transport - SEG Trp
Aufgabe
Die Schnell-Einsatz-Gruppe Transport schafft zusätzliche Transportkapazitäten bei größeren Einsatzlagen. Sie bringt Verletzte und Kranke zur weiteren medizinischen Versorgung in entsprechende Kliniken und Einrichtungen. Sie sollte im Idealfall aus zwei Notfall-KTW Typ B bestehen. Personalstärke und Ausstattung der Schnell-Einsatz-Gruppe Transport sind für den Transport von mindestens 4 Verletzten/Erkrankten (davon 2 liegend) ausgelegt. Die Schnell-Einsatz-Gruppe Transport besteht aus mindestens 2 Personen.