You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Meldungen
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Mit neuem Schwung startet das Jugendrotkreuz Schwabmünchen des Bayerischen Roten Kreuzes in die Vorweihnachtszeit. Unter der Leitung von Martin Koos und Fabian Wamser entstehen neue Ideen, Konzepte und Aktionen.
Das Frühlingsfest 2017 war für uns ein tolles! Nicht nur, dass dieses Jahr der Wettergott ein Einsehen hatte, sondern wir haben auch dieses Mal eine ganze Reihe an Material und Fahrzeugen aufgefahren.
Wir ziehen eine positive Einsatzbilanz nach dem Faschingsdienstag 2017. Nach den Erfahrungen aus den letzten Jahren haben wir heuer unsere Kräfte im Sanitätswachdienst massiv verstärkt. Und das hat sich ausgezahlt. Doch solch ein Einsatz benötigt Planung. Welche Arbeit steckt also hinter dem Sanitätswachdienst am Faschingsdienstag?
Faschingsdienstag ist der für uns der erste sanitätsdienstliche Höhepunkt im Jahr! Schon seit vielen Jahren sichern wir die Faschingsumzüge zunächst in Klosterlechfeld, dann in Schwabmünchen und schließlich den närrischen Kehraus am Schrannenplatz ab.
Die Neuauflage des Seniorennachmittags der BRK Bereitschaft Schwabmünchen war ein voller Erfolg! Mehr als 30 Gäste durften wir in unserem Rot-Kreuz Heim an der St. Ulrich Grundschule zum „närrischen Seniorennachmittag“ begrüßen.
Durchschnittlich kommen ca. 120 Menschen pro Termin aus Schwabmünchen und Umgebung in die St. Ulrich-Grundschule und spenden Blut. Dieses Mal waren es sogar rund 150 freiwillige Spenderinnen und Spender.
Zuhause gemütlich Weihnachten feiern? Dieses Jahr war das für uns Nebensache. Die Entschärfung einer Fliegerbombe im Stadtkern von Augsburg war die Ursache dafür, dass rund 54.000 Menschen über die Weihnachtsfeiertage ihre Wohnungen verlassen mussten.
Das Resumée zum diesjährigen Sanitätsdienstes auf dem Pfingstfest in Klosterlechfeld fällt unterm Strich gut aus. Höhen und Tiefen bei den Einsatzzahlen prägten ein durchwachsenes Einsatzbild.
Die traditionellen Faschingsumzüge am Faschingsdienstag 2016 in Klosterlechfeld und Schwabmünchen waren einsatztechnisch eher ruhig. Die eigentliche Arbeit wartete für die Einsatzkräfte dann jedoch beim anschließenden Narrentreiben auf dem Schwabmünchener Schrannenplatz.
Selbst am 31. Dezember war die Bereitschaft Schwabmünchen im Einsatz. Wie bereits im Jahr zuvor fand auch 2014 wieder der Schwabmünchener Silvesterlauf statt, bei dem die Bereitschaft Schwabmünchen in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Bereitschaft Bobingen den Lauf sanitätsdienstlich betreute.